Eine strukturierte Baukostenplanung ist das Rückgrat erfolgreicher Bauprojekte. Die HOAI Leistungsphasen bilden dabei den roten Faden, an dem sich sämtliche Planungs- und Kostenprozesse orientieren. Mit der DIN276 als verbindlichem Rahmen lassen sich Baukosten frühzeitig einschätzen, nachvollziehbar dokumentieren und präzise steuern – von der ersten Schätzung bis zur finalen Abrechnung.
Umso wichtiger ist es, diese Struktur im digitalen Arbeitsalltag zu erhalten. Durch den Einsatz von Software-Lösungen wie PAVE profitieren alle Projektbeteiligten von einer effizienten und klar strukturierten Zusammenarbeit. Die automatische Versionierung gewährleistet, dass alle Änderungen nachvollziehbar dokumentiert und ältere Versionen jederzeit wiederhergestellt werden können – ideal für transparente Arbeitsprozesse. Mit dem granularen Rechtemanagement wird präzise gesteuert, wer auf welche Inhalte zugreifen oder Änderungen vornehmen darf, was die Datensicherheit erhöht und die Übersichtlichkeit verbessert. Automatische Benachrichtigungen halten alle Beteiligten kontinuierlich auf dem Laufenden, wodurch Reaktionszeiten verkürzt und Informationsverluste vermieden werden. Darüber hinaus ermöglichen individuell anpassbare Workflows die digitale Abbildung unternehmensspezifischer Prozesse – für eine nahtlose Integration in bestehende Strukturen und eine nachhaltige Effizienzsteigerung im Projektalltag.
Für alle Projektbeteiligten bedeutet das vor allem eines: Mehr Sicherheit, Effizienz und Übersichtlichkeit. Die enge Verzahnung von technischer Lösung und den logischen Strukturen der HOAI sichert nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern verbessert auch die tägliche Zusammenarbeit im Team.
PAVE schafft Ordnung, wo andere den Überblick verlieren – und sorgt dafür, dass kein Dokument und keine Phase verloren gehen.