PAVE Updates – Jahresrückblick 2024

PAVE Updates – Q1 2025

20.03.2025 Lesedauer: 8 min

Mit den neuesten PAVE Updates im Q1 2025 werden das Dokumentenmanagement, die BIM-Kollaboration und die Administration noch effizienter. Verbesserungen im Dokumentenmanagement ermöglichen eine einfachere Dateibenennung, flexiblere Ordnerverwaltung und optimierte Kontrolle über hochgeladene Dateien. Auch in der BIM-Kollaboration gibt es bedeutende Updates, vor allem für besseres Issue Management.

Für Administratoren gibt es ebenfalls praktische Neuerungen. Die Möglichkeit, komplette Verzeichnisse samt Unterordnern als gelöscht zu markieren, sorgt für eine saubere und übersichtliche Struktur. Zusätzlich werden Rechte von entfernten Benutzern nun deutlicher hervorgehoben und automatisch gelöscht, um die Berechtigungsverwaltung einfacher zu gestalten. Diese Updates machen CDE PAVE noch intuitiver, effizienter und sorgen für eine verbesserte Zusammenarbeit in Bauprojekten.

PAVE Anwender Updates

Mit den neuesten PAVE Updates profitieren alle Projektbeteiligten von einem noch effizienteren Dokumentenmanagement. Auch in der BIM-Kollaboration gibt es entscheidende Verbesserungen: Bemaßungen lassen sich nun direkt im Viewpoint der BCF-Issues einfügen, wodurch Planungsdetails präziser kommuniziert werden können. Zudem ist es ab sofort möglich, Projektdateien direkt an BCF-Issues anzuhängen, um den Informationsfluss im Team weiter zu optimieren. Diese Neuerungen sorgen für eine reibungslosere Zusammenarbeit und eine bessere Nachvollziehbarkeit in Ihren Bauprojekten.

Alphabetische Sortierung im PAVE DNA

SMARTES DOKUMENTENMANAGEMENT

Bei aktivem Planschlüssel unterstützt der PAVE Dateinamensassistent (DNA) beim Upload und der richtigen Benennung von Dokumenten. Die hinterlegten Kürzel (für bspw. verschiedene Gewerke) werden nun in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, sodass der richtige Dateiname schnell zusammengestellt werden kann.

PAVE-Sortierung-im-Dateinamensassistenten
PAVE-Ordner-verschieben-und-umbenennen

Umbenennen und Verschieben gelöschter Ordner

SMARTES DOKUMENTENMANAGEMENT

Beim Umbenennen von Ordnern (aktiv oder als gelöscht markiert) darf der neue Name nicht bereits im selben Ordner vorhanden sein. Neben aktiven Ordnern werden nun auch gelöschte Ordner auf Namensduplikate geprüft. Gleichzeitig ist das Umbenennen eines gelöschten Ordners sowie das Verschieben in ein anderes Verzeichnis ebenfalls möglich.

Umbenennen und Verschieben gelöschter Ordner

SMARTES DOKUMENTENMANAGEMENT

Beim Umbenennen von Ordnern (aktiv oder als gelöscht markiert) darf der neue Name nicht bereits im selben Ordner vorhanden sein. Neben aktiven Ordnern werden nun auch gelöschte Ordner auf Namensduplikate geprüft. Gleichzeitig ist das Umbenennen eines gelöschten Ordners sowie das Verschieben in ein anderes Verzeichnis ebenfalls möglich.

PAVE-Ordner-verschieben-und-umbenennen

Bemaßungen im Viewpoint der BCF-Issues

BIM KOLLABORATION

Ab sofort werden alle Maße in den Viewpoints von BCF-Issues angezeigt. Damit sind falsche Maße direkt im Screenshot sichtbar, und Sie sparen wertvolle Zeit beim Beschreiben der Probleme im Modell. Diese Optimierung sorgt für eine noch effizientere und präzisere Kommunikation.

Projektdateien einem BCF anhängen

BIM KOLLABORATION

Es ist nun möglich Dateien einem BCF anzuhängen (ähnlich einer Aufgabe). Gleichzeitig gibt es den Benutzern, die auf das BCF zugreifen können, auch Zugriff auf die angehängten Dateien. Dies wird für die Registerkarte „Anhänge“ (in der Issue-Verwaltung und im BIM-Viewer) sowie für den Export von BCF berücksichtigt.

Projektdateien einem BCF anhängen

BIM KOLLABORATION

Es ist nun möglich Dateien einem BCF anzuhängen (ähnlich einer Aufgabe). Gleichzeitig gibt es den Benutzern, die auf das BCF zugreifen können, auch Zugriff auf die angehängten Dateien. Dies wird für die Registerkarte „Anhänge“ (in der Issue-Verwaltung und im BIM-Viewer) sowie für den Export von BCF berücksichtigt.

Updates für PAVE Administratoren

Administratoren können nun komplette Verzeichnisse samt Unterordnern als gelöscht markieren – inklusive automatischer Link-Entfernung und Bestätigungsdialog. Zudem werden Rechte von entfernten Benutzern in der Rechtematrix rot hervorgehoben und automatisch gelöscht, um die Verwaltung zu erleichtern und die Berechtigungsstruktur übersichtlicher zu halten.

Löschen von Ordnern (inkl. Unterverzeichnisse)

Administratoren können nun auch Verzeichnisse mit Unterverzeichnissen als gelöscht markieren. Dadurch werden auch automatisch alle Unterverzeichnisse als gelöscht markiert und Links entfernt. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und die Unterverzeichnisse und Links müssen einzeln wiederhergestellt werden. Ein Bestätigungsdialog informiert über die Anzahl der Ordner und Dateien, die als gelöscht markiert werden.

PAVE-Ordner-löschen-Dokumentenmanagement

Rechte für gelöschte Benutzer

Benutzerspezifische Rechte können zu Problemen führen, wenn ein Benutzer das Projekt verlässt. Rechte von entfernten Benutzern werden in den Verzeichnisrechten und in der Rechtematrix für Administratoren rot hervorgehoben, so dass sie einfach verwaltet und korrigiert werden können. Wenn ein Benutzer aus einem Projekt entfernt wird, werden auch die individuellen Rechte entfernt.

PAVE-Rechtematrix-Rechte-für-gelöschte-Benutzer
PAVE-Rechtematrix-Rechte-für-gelöschte-Benutzer

Rechte für gelöschte Benutzer

Benutzerspezifische Rechte können zu Problemen führen, wenn ein Benutzer das Projekt verlässt. Rechte von entfernten Benutzern werden in den Verzeichnisrechten und in der Rechtematrix für Administratoren rot hervorgehoben, so dass sie einfach verwaltet und korrigiert werden können. Wenn ein Benutzer aus einem Projekt entfernt wird, werden auch die individuellen Rechte entfernt.

Funktionen für optimiertes Datenmanagement und mehr Transparenz

Plotaufträge für verlinkte Pläne
Sie können Pläne und Dokumente durch Verlinkung anderen Ordnern hinzufügen. Plot- und Druckaufträge können nun auch direkt über die verlinkte Datei gesendet werden.
mehr lesen
Kontrolle bei existierenden Dateien
Die Funktion ``Unique File Name`` verhindert, dass innerhalb eines Projektes derselbe Plan oder dasselbe Dokument in verschiedene Verzeichnisse hochgeladen werden kann. Dazu wird der Dateiname kontrolliert. Ist ein Nutzer beispielsweise nicht Eigentümer einer bereits existierenden Datei, so kann er diese nicht updaten, dazu zählt auch das herunterladen und hochladen unter selben Namen in einem anderen Ordner.
mehr lesen
Dateien per Drag & Drop zu Sammelordner hinzufügen
Wenn Sie des Öfteren Dokumente aus verschiedenen Ordnern gleichzeitig herunterladen wollen, können Sie diese im Sammelordner zwischenspeichern und mit wenigen Klicks einen Download generieren. Als neue Funktion können Sie nun einzelne Dateien per Drag & Drop in den Sammelordner ziehen.
mehr lesen
Gelöschte Dokumente für User ab jetzt sichtbar
User mit O (Owner) und X (Owner + Directory) Rechten konnten bisher alle Dokumente in einem Ordner löschen, diese jedoch danach nicht mehr sehen. Für diese User sind nun gelöschte Ordner und Dokumente ebenfalls sichtbar.
mehr lesen

Featured in Q1: PAVE Dateinamensassistent

Der intelligente Dateinamensassistent (DNA) in PAVE sorgt dafür, dass Ihre Dateien richtig benannt hochgeladen werden. In einem Projekt mit aktivierten Dateinamenskonventionen prüft der PAVE DNA, um welchen Dateityp es sich handelt und informiert Sie direkt beim Upload über Fehler. Die Stelle mit dem Fehler wird automatisch markiert und der smarte Assistent gibt Ihnen Vorschläge für die richtige Benennung der Datei – und das direkt im Upload-Fenster. Ein Abgleich mit der Planschlüssel-Vorlage gehört somit der Vergangenheit an.

iso27001 zertifizierung cde pave

Sicherheitsupdate: ISO 27001-Überwachungsaudit erfolgreich abgeschlossen

Bereits 2 Jahre halten wir unser ISO 27001-Zertifikat und belegen damit, dass wir die Informationssicherheit strukturiert angehen und in allen Geschäftsprozessen aufrecht erhalten. Auch diesjähriges Überwachungsaudit haben wir erfolgreich bestanden. Besonders hervorgehoben wurde unser umfassendes Sicherheits-Testprogramm für PAVE sowie unser hervorragend organisiertes Sicherheitstraining mit 100 % Beteiligung. Unsere Lernplattform trägt dazu bei, dass Sicherheit nicht nur wichtig, sondern auch zugänglich bleibt. Mit Blick auf 2025 freuen wir uns darauf, unser ISMS weiterzuentwickeln und Informationssicherheit weiter zu stärken.

iso27001 zertifizierung cde pave

PAVE auf YouTube

Folgen Sie uns auf YouTube! Dort veröffentlichen wir regelmäßig Screencasts, Anwender und Administratoren FAQs und Erklärungen der einzelnen Funktionen.

pave-help-center

PAVE Help Center

Das PAVE Help Center ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Support und Informationen über unsere Produkt und Services. Hier finden Sie schnell und unkompliziert Hilfe, sei es durch direkte Anfragen an den Support oder durch die Nutzung der Wissensdatenbank.

Im Help Center können Sie Support-Tickets erstellen und verwalten. Hier finden Sie auch alle Handbücher sowie Videos zu einzelnen Funktionen. Dank Volltextsuche können Sie unsere Wissensdatenbank durchsuchen, um schnell genau die Information zu finden, die Sie brauchen.

PAVE Help Center

Das PAVE Help Center ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Support und Informationen über unsere Produkt und Services. Hier finden Sie schnell und unkompliziert Hilfe, sei es durch direkte Anfragen an den Support oder durch die Nutzung der Wissensdatenbank.

Im Help Center können Sie Support-Tickets erstellen und verwalten. Hier finden Sie auch alle Handbücher sowie Videos zu einzelnen Funktionen. Dank Volltextsuche können Sie unsere Wissensdatenbank durchsuchen, um schnell genau die Information zu finden, die Sie brauchen.