PAVE Updates – Jahresrückblick 2024

PAVE Updates – Q2 2025

01.07.2025 Lesedauer: 8 min

Mit den Updates im zweiten Quartal 2025 bringt PAVE zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Dokumentenmanagement, Kommunikation und BIM-Integration. Es erwarten Sie neue Funktionen, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern. Auch die Benutzerführung wurde weiter optimiert: Verzeichnisse lassen sich nun per Drag-and-Drop verschieben, Spaltenüberschriften wurden präzisiert, und ein erweiterter Download-Assistent steht zur Verfügung.

In Bereichen PAVE BIM und Workflows gibt es auch bedeutende Neuerungen: Die vollständig implementierte openCDE-Anbindung ermöglicht einen standardisierten, systemübergreifenden Datenaustausch ohne individuelle Schnittstellenlösungen. Ergänzt wird dies durch ein neues Revit Plugin, das Modell-Uploads und Issue-Management direkt aus Revit erlaubt. Zusätzlich lassen sich BIM-Modelle nun direkt in Workflows einbinden – inklusive Filtermöglichkeiten nach Label und Projektphase. Diese Funktionen stärken die Integration von BIM-Prozessen und sorgen für mehr Struktur und Effizienz in Planung und Zusammenarbeit.

Der Bereich Support & Hilfe wurde ebenfalls überarbeitet: Ein neuer Button führt zur Hilfeseite in PAVE, über die Sie Zugang zum Help Center erhalten. Dort stehen Ihnen Handbücher, Release Notes und Videos zentral zur Verfügung.

Support & Hilfe: Überarbeiteter Hilfe-Bereich

Der Hilfebereich wurde optisch und funktional modernisiert. Ein neuer Button führt direkt auf die Hilfeseite in PAVE, über die Sie das Help Center erreichen, in dem Handbücher, Release Notes und Videos zentral zugänglich sind. Außerdem wurde im Benutzerprofil der Menüpunkt „Support“ in „Hilfe“ umbenannt – für mehr Klarheit.

PAVE_Neuer-Icon-für-Hilfe

Neu in PAVE BASE: Dokumente, Pläne & Kommunikation

Die neuesten Updates in PAVE BASE bringen noch mehr Komfort, Übersicht und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag. Ob bei der Verwaltung von Dokumenten, der Organisation von Plänen oder der Kommunikation per E-Mail – diese neuen Funktionen machen die Nutzung noch intuitiver und effizienter. Zu den Highlights gehören das Speichern von E-Mails als Entwürfe, ein Text-Editor für ansprechendere Nachrichten, eine verbesserte Gruppenansicht bei E-Mail-Empfängern sowie die lang erwartete Vergleichsfunktion für PDF-Dateien. Zudem lassen sich Ordner jetzt ganz einfach per Drag-and-Drop in der Sidebar verschieben, was Ihnen maximale Flexibilität bei der Projektstrukturierung ermöglicht.

Email als Entwurf speichern

KOMMUNIKATION

E-Mails lassen sich jetzt als Entwurf sichern und zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten oder versenden. Entwürfe erscheinen im Kommunikationsmodul unter dem neuen Tab „Entwürfe“.

PAVE_Email-als-Entwurf-speichern
PAVE_Verzeichnisse-in-Sidebar-verschieben

Verzeichnisse in Sidebar verschieben

SMARTES DOKUMENTENMANAGEMENT

Verzeichnisse lassen sich nun bequem per Drag-and-Drop innerhalb der Struktur-Sidebar verschieben, was die Organisation und Umstrukturierung von Inhalten deutlich intuitiver und effizienter macht.

Verzeichnisse in Sidebar verschieben

SMARTES DOKUMENTENMANAGEMENT

Verzeichnisse lassen sich nun bequem per Drag-and-Drop innerhalb der Struktur-Sidebar verschieben, was die Organisation und Umstrukturierung von Inhalten deutlich intuitiver und effizienter macht.

PAVE_Verzeichnisse-in-Sidebar-verschieben

Gruppenempfänger im Überblick

KOMMUNIKATION

Wird eine E-Mail an eine Gruppe versendet, zeigt PAVE nun an, welche Gruppen adressiert wurden. Per Mouseover lassen sich die Gruppenmitglieder einsehen – inklusive des Standes zum Versandzeitpunkt. Auch bei „Antwort an alle“ werden Gruppen korrekt berücksichtigt.

PAVE_WYSIWYG-Editor-für-Emails

Verbesserter Editor für Emails

KOMMUNIKATION

Der überarbeitete Editor im Kommunikationsmodul bietet mehr Komfort und Möglichkeiten. Bilder können direkt in den E-Mail-Text sowie in die Signatur eingefügt werden – für eine professionellere Gestaltung.

Verbesserter Editor für Emails

KOMMUNIKATION

Der überarbeitete Editor im Kommunikationsmodul bietet mehr Komfort und Möglichkeiten. Bilder können direkt in den E-Mail-Text sowie in die Signatur eingefügt werden – für eine professionellere Gestaltung.

PAVE_WYSIWYG-Editor-für-Emails

Vergleichsfunktion für PDFs

SMARTES DOKUMENTENMANAGEMENT

Benutzer mit Zugriff auf frühere Versionen einer Datei können jetzt PDF-Versionen miteinander vergleichen. Änderungen, Ergänzungen oder Löschungen sind schnell und übersichtlich nachvollziehbar.

PAVE BIM & Workflows: Fortschritt durch Integration und Struktur

Mit der nun vollständig implementierten openCDE-Anbindung erreicht PAVE einen wichtigen Meilenstein in der standardisierten und systemübergreifenden Zusammenarbeit. Dank der von buildingSMART entwickelten Schnittstelle können Informationen künftig reibungslos zwischen verschiedenen CDE-Systemen und BIM-Tools ausgetauscht werden – ganz ohne individuelle Sonderlösungen.

Neue Funktionen wie das Revit Plugin, der BIM-Viewer in Workflows und erweiterte Filtermöglichkeiten im Viewer ermöglichen eine noch nahtlosere Einbindung von Modellen und Issues – zentral, übersichtlich und effizient.

Revit Plugin

PAVE BIM

Ein Plugin für Revit steht nun zur Verfügung, das die Verwaltung von BCF-Issues sowie den Upload von Modellen (IFC und RVT) und Plänen (PDF und DWG) direkt aus Revit heraus ermöglicht. Dies erleichtert den BIM-Prozess erheblich und fördert eine nahtlose Integration mit der Plattform.

PAVE_Revit-Plugin
PAVE_Revit-Plugin

Revit Plugin

PAVE BIM

Ein Plugin für Revit steht nun zur Verfügung, das die Verwaltung von BCF-Issues sowie den Upload von Modellen (IFC und RVT) und Plänen (PDF und DWG) direkt aus Revit heraus ermöglicht. Dies erleichtert den BIM-Prozess erheblich und fördert eine nahtlose Integration mit der Plattform.

BIM Viewer in Workflows

WORKFLOWS

Der BIM Viewer kann nun auch in Workflows verwendet werden. In der Maske eines Workflow-Schrittes können IFC-Modelle geöffnet und alle damit veknüpften Informationen betrachtet werden. Auch Issues (BCFs) können erstellt, geöffnet und bearbeitet werden. Workflows unterstützen und ergänzen damit das BIM-Modul und erlauben eine Kombination von „klassischen“ Workflow-Funktionen mit BIM-Prozessen.

PAVE_BIM-Viewer-in-Workflows

Hinzufügung von Label und Stage Filter im BIM Viewer

PAVE BIM

Im BIM Viewer stehen nun zusätzliche Filteroptionen zur Verfügung: Benutzer können gezielt nach Labels und Stages filtern. Dies erleichtert die Navigation durch komplexe Modelle und unterstützt eine strukturierte Analyse je nach Planungs- oder Ausführungsstand.

PAVE_Hinzufügung-von-Label-und-Stage-Filter-im-BIM-Viewer
PAVE_Hinzufügung-von-Label-und-Stage-Filter-im-BIM-Viewer

Hinzufügung von Label und Stage Filter im BIM Viewer

PAVE BIM

Im BIM Viewer stehen nun zusätzliche Filteroptionen zur Verfügung: Benutzer können gezielt nach Labels und Stages filtern. Dies erleichtert die Navigation durch komplexe Modelle und unterstützt eine strukturierte Analyse je nach Planungs- oder Ausführungsstand.

Benutzerführung & Usability

Verzeichnisse per Drag-and-Drop verschieben
Struktur-Ordner können jetzt direkt in der Sidebar per Drag-and-Drop verschoben werden – für eine einfachere und flexiblere Organisation.
mehr lesen
Spaltenüberschrift präzisiert
In Tabellenansichten wurde die Spaltenüberschrift „Status“ zur besseren Verständlichkeit in „Dateistatus“ geändert.
mehr lesen
Metadaten mit QR-Code anzeigen
Beim Scannen eines QR-Codes kann jetzt ein Metadatum wie z. B. der Freigabestatus angezeigt werden. Das erleichtert die Informationsprüfung direkt vor Ort.
mehr lesen
Neutralere Bezeichnung für 2FA-Apps
Die frühere Bezeichnung „Google Authenticator“ wurde in den Einstellungen durch eine generische Formulierung ersetzt, da mehrere Authenticator-Apps unterstützt werden.
mehr lesen
Download-Assistent erweitert
Beim Herunterladen über „Views“ steht nun ein erweiterter Download-Assistent mit zusätzlichen Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.
mehr lesen
pave-help-center

PAVE Help Center

Das PAVE Help Center ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Support und Informationen über unsere Produkt und Services. Hier finden Sie schnell und unkompliziert Hilfe, sei es durch direkte Anfragen an den Support oder durch die Nutzung der Wissensdatenbank.

Im Help Center können Sie Support-Tickets erstellen und verwalten. Hier finden Sie auch alle Handbücher sowie Videos zu einzelnen Funktionen. Dank Volltextsuche können Sie unsere Wissensdatenbank durchsuchen, um schnell genau die Information zu finden, die Sie brauchen.

PAVE Help Center

Das PAVE Help Center ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Support und Informationen über unsere Produkt und Services. Hier finden Sie schnell und unkompliziert Hilfe, sei es durch direkte Anfragen an den Support oder durch die Nutzung der Wissensdatenbank.

Im Help Center können Sie Support-Tickets erstellen und verwalten. Hier finden Sie auch alle Handbücher sowie Videos zu einzelnen Funktionen. Dank Volltextsuche können Sie unsere Wissensdatenbank durchsuchen, um schnell genau die Information zu finden, die Sie brauchen.