Sonderaktion zur EXPO REAL: 10% Rabatt auf PAVE BASE für alle im Aktionszeitraum angefragten Projekte!

Was ist ein Common Data Environment?

05.06.2024 Lesedauer: 8 min

Ein CDE (Common Data Environment) ist ein zentraler Datenbereich, der in einem BIM (Building Information Modeling)-Projekt verwendet wird, um alle relevanten Informationen zu speichern, zu verwalten und auszutauschen. Dieser Datenbereich dient als eine Art digitaler Knotenpunkt, an dem alle Projektbeteiligten, einschließlich Planer, Architekten, Ingenieure, Auftragnehmer und Bauherren, auf einheitliche und konsistente Weise auf Daten zugreifen können. Die Bedeutung einer CDE Software in einem BIM-Projekt liegt in seiner Fähigkeit, die Zusammenarbeit zu fördern, die Effizienz zu steigern und die Genauigkeit der Daten zu gewährleisten. Indem alle relevanten Informationen an einem zentralen Ort gespeichert werden, können Entscheidungen fundierter getroffen werden, Kommunikationsprobleme reduziert werden und die Projekttransparenz verbessert werden. Letztendlich trägt eine gut eingerichtete CDE Plattform dazu bei, die Effektivität des gesamten BIM-Prozesses zu steigern und die erfolgreiche Umsetzung des Bauprojekts zu unterstützen.

Die Revolution der Bauprojektverwaltung durch CDE

Die Einführung einer CDE Plattform vereinfacht die Bauprojektverwaltung, indem sie eine zentrale Datenquelle für sämtliche Projektinformationen bereitstellt. Durch die Konsolidierung von Daten in einem einzigen, zugänglichen Ort können Projektteams effizienter arbeiten und Entscheidungen auf fundierteren Informationen treffen. Dies ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten, da sie in der Lage sind, in Echtzeit auf die neuesten Daten zuzugreifen und so den Informationsaustausch zu beschleunigen. Darüber hinaus reduziert die CDE Software Redundanzen und Fehler, da alle Änderungen und Aktualisierungen an einem zentralen Ort dokumentiert werden, was zu einer höheren Genauigkeit und Transparenz im gesamten Bauprojekt führt.

Ein weiterer revolutionärer Aspekt einer CDE ist ihre Fähigkeit, die traditionellen Arbeitsabläufe zu optimieren und die Projekteffizienz zu steigern. Durch die Automatisierung von Prozessen wie der Dokumentenverwaltung, der Versionskontrolle und der Genehmigungsverfahren ermöglicht die Common Data Environment  den Projektteams, Zeit und Ressourcen zu sparen. Darüber hinaus erleichtert sie die Einhaltung von Vorschriften und Standards, indem sie sicherstellt, dass alle relevanten Dokumente und Informationen stets aktuell und korrekt sind. Insgesamt führt die Einführung einer CDE zu einer effektiveren und transparenteren Bauprojektverwaltung, was letztendlich zu erfolgreichen Projektergebnissen und zufriedenen Kunden führt.

Der Nutzen eines CDE im Bau auf einen Blick

Die Implementierung eines Common Data Environment (CDE) revolutioniert die Art und Weise, wie Bauprojekte verwaltet werden, indem sie eine Vielzahl von Vorteilen bietet, die die Zusammenarbeit, Effizienz und Genauigkeit im gesamten Projekt verbessern:

  • Zentrale Datenquelle für sämtliche Projektinformationen
  • Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten
  • Echtzeit-Zugriff auf aktuelle Daten
  • Reduzierung von Redundanzen und Fehlern
  • Optimierung traditioneller Arbeitsabläufe
  • Steigerung der Projekteffizienz durch Automatisierung
  • Zeit- und Ressourceneinsparungen
  • Einhaltung von Vorschriften und Standards
  • Transparente Dokumentenverwaltung
  • Erfolgreiche Projektergebnisse und zufriedene Kunden

Wie funktioniert die Integration von CDE und BIM?

Die Integration von Common Data Environment (CDE) und Building Information Modeling (BIM) erfolgt durch die Schaffung einer nahtlosen digitalen Plattform, die es den Projektbeteiligten ermöglicht, alle relevanten Daten und Informationen zu erfassen, zu verwalten und auszutauschen. Zunächst werden die verschiedenen Datenquellen, wie Modelle, Zeichnungen, Dokumente und Informationen zu Materialien, in das CDE hochgeladen und zentralisiert. Anschließend werden diese Daten mithilfe von BIM-Methoden und -Prozessen strukturiert und verknüpft, um eine konsistente und integrierte Darstellung des gesamten Bauprojekts zu gewährleisten. Dadurch können alle Projektbeteiligten auf eine einheitliche Datenbasis zugreifen, die als Grundlage für die Entscheidungsfindung, Kollaboration und Koordination während des gesamten Projektlebenszyklus dient. Die Integration von CDE und BIM ermöglicht eine effiziente Datenverwaltung und -nutzung, was zu einer verbesserten Projektleistung und -qualität führt.

Auswahl der richtigen CDE Plattform für Ihr Projekt

Um die richtige CDE Plattform für Ihr Projekt auszuwählen, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  1. Identifizieren Sie die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihres Projekts.
  2. Vergleichen Sie verschiedene CDE-Plattformen hinsichtlich ihrer Funktionalitäten, Integrationen, Sicherheitsmaßnahmen und Benutzerfreundlichkeit.

Die wichtigsten Vergleichskriterien:

Benutzerfreundlichkeit:
Stellen Sie sicher, dass die Plattform eine intuitive Benutzeroberfläche hat, die von allen Projektbeteiligten leicht zu bedienen ist.
mehr lesen
Integrationen:
Prüfen Sie, ob die CDE mit anderen Softwareanwendungen, wie BIM-Tools, Projektmanagement-Software oder Planungssoftware, kompatibel ist und nahtlose Integrationen ermöglicht.
mehr lesen
Sicherheit:
Achten Sie darauf, dass die Plattform strenge Sicherheitsmaßnahmen implementiert hat, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
mehr lesen
Skalierbarkeit:
Überlegen Sie, ob die CDE skalierbar ist und mit dem Wachstum Ihres Projekts und der Anzahl der Benutzer mithalten kann.
mehr lesen
Kosten:
Vergleichen Sie die Kostenstrukturen verschiedener CDE-Plattformen und stellen Sie sicher, dass sie in Ihr Budget passen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
mehr lesen

Best Practices für die Implementierung eines CDE

Die Implementierung eines Common Data Environment (CDE) erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um sicherzustellen, dass sie effektiv und effizient funktioniert. Eine bewährte Praxis für die Implementierung eines CDE besteht darin, zunächst die spezifischen Anforderungen und Ziele des Projekts zu identifizieren. Dies umfasst die Festlegung der benötigten Funktionalitäten, die Integration mit anderen Systemen und die Definition von Zugriffsrechten für die verschiedenen Benutzergruppen. Darüber hinaus ist es wichtig, die richtige CDE-Plattform auszuwählen, die den Anforderungen des Projekts entspricht und gleichzeitig skalierbar und benutzerfreundlich ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Implementierung eines CDE ist die Schulung der Projektbeteiligten. Es ist entscheidend, dass alle Anwender, einschließlich Planer, Architekten, Ingenieure und Auftragnehmer, mit der Nutzung der Plattform vertraut sind und ihre Funktionen optimal nutzen können. Durch Schulungen und Schulungsmaterialien können die Benutzer dabei unterstützt werden, sich schnell mit dem CDE vertraut zu machen und sie effektiv in ihre täglichen Arbeitsabläufe zu integrieren. Zusätzlich sollten klare Prozesse und Richtlinien für die Nutzung des CDE festgelegt werden, um eine konsistente und effiziente Arbeitsweise zu gewährleisten und potenzielle Konflikte zu minimieren.

Zukünftige Trends im Bereich CDE und Bauindustrie

In einer Zeit der kontinuierlichen Digitalisierung und technologischen Fortschritte erlebt die Bauindustrie einen dynamischen Wandel. Es zeichnen sich neue Trends und Entwicklungen im Bereich CDE ab, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Bauprojekte verwaltet und durchgeführt werden, grundlegend zu verändern.

  • Integration von KI und maschinellem Lernen zur automatisierten Datenanalyse und -verarbeitung in CDE-Plattformen
  • Verstärkter Einsatz von Cloud-Technologien zur flexiblen und skalierbaren Bereitstellung von CDE-Lösungen
  • Weiterentwicklung von Open-BIM-Standards zur verbesserten Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwareanwendungen und CDE-Plattformen
  • Steigerung der Sicherheit in CDE-Plattformen durch verstärkte Verschlüsselungstechnologien und Zugriffskontrollen
  • Entwicklung von mobilen Anwendungen und Augmented Reality (AR)-Integration für die Nutzung von CDE-Daten vor Ort auf Baustellen
  • Stärkere Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in CDE-Plattformen zur Unterstützung von grünen Bauprojekten und nachhaltigem Design
  • Ausbau von Collaboration-Funktionen in CDE-Plattformen zur verbesserten Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten in Echtzeit

PAVE – das CDE, das Sie brauchen

Sie sie gerade am Suchen einer passender CDE-Plattform für Ihr Bauprojekt? Werfen Sie einen Blick auf PAVE von PMG. PAVE ist ein BIM Level 2 konformes CDE nach ISO EN DIN 19650 und erfüllt alle notwendigen Anforderungen nach DIN SPEC 91391. Ebenso unterstützt PAVE openBIM und steht für einen modernen Ansatz der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Dank modularem Aufbau haben Sie jederzeit die Möglichkeit, je nach Bedarf passende Module zu aktivieren. PAVE ist beliebig skalierbar und an Ihr Projekt anpassbar, unabhängig von Nutzerzahl oder Speicherbedarf. Ebenso lassen sich Ihre individuellen Workflows und Arbeitsabläufe abbilden und automatisieren, z.B. für das Änderungsmanagement, Nachträge oder Plan- und Rechnungsprüfläufe. Schauen Sie sich unsere Kundenberichte an und überzeugen Sie sich selbst!

Ihre Checkliste erfüllt?

PAVE funktioniert ohne Installation, ist intuitiv zu bedienen und garantiert Ihren Daten höchste Sicherheit. Wir halten es für alle Projektbeteiligten einfach und verständlich – sowohl für Profiadmins als auch für normale User. Jeder findet sich zurecht, egal welche Rolle er hat.

  • Zentrale, revisionssichere Datenquelle (Single Source of Truth) auf höchstem Sicherheitsniveau (u.a. deutsche Rechenzentren, ISO27001 Zertifizierung, BSI C5 Konformität, Verschlüsselung nach AES-256).
  • Effizientes Daten- und Informationsmanagement mit unterschiedlichen Plan- und Dokumentenschlüsseln möglich, automatischer Dateiablage, Suche auf Inhaltsebene dank OCR, metadatenbasierte Dokumentenansicht u. v. m.
  • Integration und Interoperabilität: PAVE bietet eine flexible REST API für die Anbindung von z.B. ERP-Systemen.
  • Effiziente BIM-Kollaboration durch integrierten BIM Viewer, BCF Server für das Issue Management, regelbasierte Modellprüfung und BCF Viewer. Ebenso existiert eine Schnittstelle zu BIMcollab.
  • PAVE ist selbstadministrierbar (z.B. Nutzer- und Rechteverwaltung auf Benutzer- und Gruppenebene) – ansonsten unterstützt Sie unser mehrsprachiger Inhouse Support bei allen Problemen.
  • Neben State-of-the-Art Baumanagement Tools unterstützen wir unsere Kunden mit Services wie z. B. Schulungen (Administratoren- und Anwenderschulungen) und Administration durch das PAVE-Team. Auch eine umfassende Baumanagement Beratung, über die Kickoff- und Einrichtungsgespräche hinaus, bieten wir Ihnen während allen Phasen der Projektabwicklung.

Auszug zufriedener PAVE Kunden