PAVE Updates – Jahresrückblick 2024

WHITEPAPER ­EU-TAXONOMIE UND ESG

Schon lange vor der UN-Klimakonferenz in Paris im Jahr 2015 gründeten Initiatoren unterschiedlicher Fachrichtungen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e. V. Ihr zentrales Ziel: Fördern der Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft und verankern des Bewusstseins dafür in der breiten Fachöffentlichkeit. Das war 2007. Und tatsächlich haben sich seither Bauherren und Investoren, Planer und Ingenieure oder auch Eigentümer und Facility-Manager mehr oder weniger Ziele für einen besseren Klimaschutz gesetzt und danach gehandelt.

In diesem Paper erhalten Sie einen kurzen Überblick zu den Regelwerken sowie zur Bedeutung der ESG-Kriterien – im Kontext eines intelligenten Datenmanagements entlang des digitalen Immobilienlebenszyklus.

Das erwartet Sie:

  1. Einführung und Ziele der EU-Taxonomie
  2. Berichtspflicht und Taxonomie-Konformität
  3. ESG-Kriterien und Investments
  4. Die technischen Bewertungskriterien
  5. Beispiele für die Praxis
  6. Erfolgreiches Datenmanagement als Schlüssel
  7. Ausblick und Fazit
whitepaper eu taxonomie und esg pave baumanagement software

Einfach das Formular ausfüllen und das Whitepaper sofort herunterladen.

  * Pflichtfelder