Für Planprüfläufe, Rechnungs- und Nachtragsfreigaben
Für Planprüfläufe, Rechnungs- und Nachtragsfreigaben
Ob komplexe Planfreigabe-Prozesse oder Rechnungsprüfungen: Mit automatischen Workflows können Sie beliebige Prozesse im Projektraum PAVE abbilden. Legen Sie genau fest, wem wann welche Aufgaben zugewiesen werden und was mit den zugrundeliegenden Dokumenten geschieht. Die Workflow Engine bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, menschliche und automatisierte Arbeitsschritte miteinander zu verbinden und gezielt zu steuern.
Volle Kontrolle über alle Workflows
Mit unserer Übersichtsfunktion behalten Projektmanager den Überblick über alle Workflows – vom Hochladen des initialen Dokuments bis zur fertigen Bearbeitung. Die jeweiligen Sachbearbeiter sehen sofort, welche Arbeitsschritte als nächstes zu erledigen sind. Einmal begonnene Schritte werden einem Bearbeiter zugeordnet, um eine doppelte Bearbeitung durch Teamkollegen auszuschließen. Zwischenstände können jederzeit abgespeichert und später an derselben Stelle geöffnet werden.
Für den Fall, dass ein Sachbearbeiter einen Arbeitsschritt nicht fertigstellen kann z. B. urlaubsbedingt, können im Projektraum PAVE Vertreterrollen definiert werden. Standardmäßig sind Teamkollegen einer Organisation untereinander als Vertreter zugeordnet.
Echte Effizienz entsteht durch die enge Verzahnung mit allen PAVE Funktionen.
Automatic Workflows sind eng mit dem Plan- und Dokumentenmanagement verzahnt. So kann, z. B. nach dem Hochladen einer Datei, automatisch der erste Schritt im Workflow angestoßen werden. Auch das Einbinden anderer Module des Projektraum PAVE ist möglich, beispielsweise das Versenden von E-Mails aus dem Kommunikationssystem, die Benachrichtigung von Nutzern auf dem Dashboard und vieles mehr.
Die Basisfunktionen im Überblick
Die Ad-hoc-Aufgabe Funktion
In einem Workflow ist der festgelegte Ablauf streng einzuhalten und jeder Beteiligte möchte den eigenen Schritt so schnell und effizient wie möglich abschließen. Aber was wäre, wenn zwischendurch eine unvorhergesehene Situation eintritt? Dafür gibt jetzt im Workflow-Modul die Funktion „Ad-hoc Aufgabe“: Sie wählen einfach eine für die Klärung zuständige Person und stellen Ihre Frage direkt in der Workflow-Ansicht.
Vorteile für Sie und alle Workflow-Beteiligten
Sie sparen sich Zeit- und Energieaufwand beim Suchen der richtigen Person bzw. Umsteigen aufs andere Kommunikationsmedium
Jeder Workflow-bezogene Schritt wird revisionssicher dokumentiert
Sie kommen nicht aus dem Flow und können Ihre Aufgaben noch effizienter erledigen
Sie sind an vielen Workflows beteiligt und wollen schnell einen bestimmten Workflow finden? Ab jetzt müssen Sie keine langen Listen mehr durchgehen, PAVE macht das für Sie!
Mit der eingebauten Suchfunktion und verschiedenen Filtermöglichkeiten kommen Sie in paar Klicks in den richtigen Workflow.
Sie können Ihre Workflows nach folgenden Suchparametern sortieren:
Titel des Workflows
Dateiname einer an den Workflow angehängten Datei
Arbeitsaufträge eines bestimmten Workflow-Beteiligten
Status
Datum der letzten Aktivität im Workflow
PAVE wird in Deutschland gehostet, ist mehrfach zertifiziert und auf eine schnelle und einfache Handhabung ausgelegt.
Gut zu wissen: Unsere Mitarbeiter sind dem Datenschutz (Art. 29 DSGVO) und der Geheimhaltung Ihrer Daten verpflichtet. Damit stellen wir sicher, dass alle Datenschutz- und Compliance-Vorgaben erfüllt werden.
Neugierig geworden? Wir führen Sie durch das System und
beraten Sie individuell zu unserem Projektraum PAVE.